
Auch bei der Jugend war der Start in die neue Saison durchwachsen:
Am Samstagnachmittag erkämpfte sich unsere wU20 zwei so nicht erwartete Siege gegen stark eingeschätzte Gegnerinnen.
Dagegen musste sich die wU18 des DSC 99 bei den Heimspielen am Sonntag den beiden Gästeteams geschlagen geben.
- wU20 bei DJK Tusa 06 Düsseldorf 2:0 (25:15; 27:25)
- wU20 vs. Hellerhofer SV II 2:0 (26:24; 25:18)
- wU18 vs. DJK Tusa 06 Düsseldorf 0:2 (13:25; 16:25)
- wU18 vs. TSV Bayer Dormagen 1:2 (x:x; x:x; 14:16).
Im (Herbst-)Ferienmonat Oktober gibt es keinen Jugendspieltag. Der nächste folgt erst am Wochenende 8/.9. November 2025.
wU20: punktgleich an der Tabellenspitze (Jugend-Bezirksliga, Staffel 5)
Kurznachricht am späten Samstagnachmittag von Trainer Jürgen Könnecke an den Abteilungsleiter: "Wir haben beide Spiele 2:0 gewonnen. Im ersten Spiel gegen Tusa aufgrund der sehr guten Aufschläge, vor allem von Dalia. Im zweiten Spiel gegen die haushohen Favoriten haben sich die Mädels enorm gesteigert und mit großem Kampfgeist Hellerhof besiegt." Der Lohn für diesen Erfolge: mit 4 Punkten liegt der DSC-Nachwuchs nach dem ersten Spieltag auf Tabellenplatz 3, punktgleich hinter dem Hildener AT und dem SV Rosellen.
Am nächsten Jugendspieltag muss unsere wU20 bei eben diesem Tabellenführer antreten (Samstag, 8. November, Schützenstraße 16 in Hilden - Spiel 3, Anpfiff ca. 14 Uhr). Zuvor steht dort die Partie gegen den TSV Bayer Dormagen II auf dem Programm (Spiel 2, Anpfiff ca. 12:30 Uhr).
Anmerkung: Diese beiden Siege unserer wU20 zum Saisonstart sind um so bemerkenswerter, als dass Team und Trainer erneut einen größeren Umbruch bewältigen müssen. Wieder sind langjährige Stützen altersbedingt ausgeschieden oder können aufgrund von Verletzungen oder auswärtigem Studium/Ausbildung nicht mehr beim DSC 99 in Düsseldorf weiterspielen. Zudem ist die bisherige Punktegarantin Ranya Hackstein, inzwischen fest im Kader unserer Damen-1 in der Verbandsliga, im Jugendbereich zum wU20-Oberliga-Team des Hellerhofer SV gewechselt. Dort hat sie am Wochenende gleich ihren Beitrag geleistet zu zwei 2:0-Erfolgen von Hellerhof gegen den 1. VC Essen-Borbeck und den TuB Bocholt.
wU18: punktgleich am Tabellenende (Jugend-Bezirksliga, Staffel 7)
Viel Stress und Ärger dagegen insbesondere für die Trainerin Anouschka Malkewitz beim Heimspieltag der wU18. Erst war am Sonntagmorgen noch die Halle verschlossen (irgendein Konflikt mit der parallelen Kommunal-Stichwahl in den Klassenräumen im Erdgeschoss), dann fehlte zunächst ein zweiter Netzpfosten, später stürzte auch noch das Tablet ab, mit dem das Spielgeschehen erfasst wird. (Es gibt im WVV ja schon mehrere Jahre keine Spielberichtsbögen mehr aus Papier.) "Und dann haben die Mädels anfangs auch noch richtig schlecht gespielt." Der Berichterstatter erreichte die Halle im Keller des Goethe-Gymnasiums erst eine knappe Viertelstunde nach dem Anpfiff. Da zeigte die Anzeigetafel einen 4:18-Rückstand. Immerhin fingen sich die Gastgeberinnen danach und holten Punkt um Punkt auf bis zum 12:19. Doch dann war wieder Tusa an der Reihe und gewann diesen ersten Satz mit 25:13. Der zweite Satz verlief etwas ausgeglichener, ging aber am Ende ebenfalls deutlich an das starke Gäste-Team (16:25).
In der zweiten Partie, Stunden später gegen den SV Bayer Dormagen, konnte das DSC-Team immerhin einen Satz für sich entscheiden und unterlag im Tie-Break nur ganz knapp mit 14:16. Da bei der Jugend der Gewinner stets beide Punkte erhält liegt unsere wU18 nach dem ersten Spieltag somit ohne Punkt zusammen mit dem Osterather TV und der SG Kaarst am Tabellenende.
"Wir müssen jetzt vor allem die Annahme und die Angaben trainieren!", so die Trainerin nach der Erfahrung aus diesen beiden Partien. Die nächste Gelegenheit, das Erlernte einzusetzen, gibt es am Sonntag, 9. November, in Neuss (Quirinius-Gymnasium, Sternstraße 49). Dort wird um 11 Uhr die Partie gegen die Gastgeberinnen SG TG Neuss/DJK Rheinkraft Neuss angepfiffen. Direkt im Anschluss geht es dann gegen den SV Rosellen.