Die Ergebnisse vom vergangenen Wochenende in Kurzfassung:
DSCityGirls unterliegen in der Regionalliga bei Angstgegner Essen mit 1:3, Damen-2 erobern mit 3:1-Heimsieg die Verbandsligasspitze, Damen-4 haben gegen starke Hellerhoferinnen keine Chance und wU20 wendet DSC-Wochenbilanz mit zwei 2:0-Erfolgen noch ins Positive.
- DSCityGirls bei VV Humann Essen 1:3 (15:25; 16:25; 25:17; 15:25)
- Damen-2 vs. MTV Köln II 3:1 (25:18; 25:23; 23:25; 25:18)
- Damen-4 bei SV Hellerhof 0:3 (16:25; 20:25; 13:25)
- wU20 vs. TSV Bayer Dormagen 2:0 (25:7; 25:16)
- wU20 vs. TG Neuss 2:0 (25:9; 25:16).
Am morgigen Sonntag, 30. Oktober, spielen alle vier DSC-Teams, zwei davon zuhause:
- 11:30 Uhr Damen-4 vs. LG 47 Viersen (Goethe-Gymnasium, Lindemannstraße 57)
- 12:00 Uhr Damen-3 vs. TV Angermund (Lessing-Gymnasium, Ellerstr. 84-94)
- 14:00 Uhr Damen-2 bei Dürener TV (Düren, Burgau-Gymnasium)
- 16:00 Uhr DSCityGirls bei RSV Borken-2 (Borken, Doppel-Sporthalle Burlo).
Der VV Humann Essen begleitet die DSCityGirls schon seit vielen Jahren. Aber wie die SG Langenfeld ein Lieblingsgegner ist, den die Düsseldorferinnnen (fast) immer schlagen konnten (vor einigen Jahren auch als unterklassiges Team im Pokal!) , so sind die Essenerinnen umgekehrt eine Art Angstgegner. Der Autor erinnert sich an manche bittere Niederlage - und an kein einziges Erfolgserlebnis. In der Vorsaison gingen beide Partien gegen den VV Humann mit 1:3 verloren und so lautete auch am Samstagabend das Ergebnis am Ende der letzten Partie der Vorrunden-Hinrunde in der Sporthalle des Gymnasiums Wolfskuhle im Essener Osten. Auch die Vorgeschichte von DSC-Trainer Enno Schulz, der als Spieler beim VV Humann groß geworden war und bis vor einem Jahr noch die Essener Damen trainiert hatte, konnte daran nichts ändern.
Zwar waren die Gäste zu Beginn durch einen hochkonzentrierten Start schnell mit 5:1 in Führung gegangen - Auszeit Essen, Seufzer im Heim-Publikum hinter mir "das ist eben der Tabellenführer", doch dann wendete sich das Blatt. Block und Abwehr der Gastgeberinnen entschärften jetzt fast jeden Düsseldorfer Angriff, wogegen die Essener Schmetterschläge von allen Positionen regelmäßig zu Punkten für das Heimteam führten. Dazu kamen gewaltige Aufgabenkracher, die den DSC stark unter Druck setzten und zu oft direkte Punkte brachten. Über 6:6 und 10:10 zog Essen so schnell auf 10:16 davon und holte sich dann nach 23 Minuten den ersten Satz deutlich mit 15:25. Bezeichnend dabei der Satzball: vierter Aufschlag DSC in diesem Satz direkt ins Netz !
Der zweite Satz verlief aus Sicht der Gäste noch schlimmer, denn die Hausherrinen zogen sofort auf 2:5 davon und bauten diesen Vorsprung ab dem 6:9 zügig weiter aus. Bei 10:18 nahm der DSC-Trainer seine zweite Auszeit in diesem Satz. Wenig später hieß es sogar 11:22 aus Düsseldorfer Sicht. Eine kleine Aufholserie brachte dann noch ein paar Punkte, doch nach erneut 23 Minuten war auch Satz Nummer 2 mit 16:25 verloren. Kurz vor Satzende, beim 15:24, habe ich übrigens den ersten erfolgreichen Block für den DSC in diesem Spiel notiert!
Für den dritten Satz stellte der DSC-Trainer sein Team in einigen Positionen um - und hatte damit Erfolg. Nach ausgeglichenem Beginn (3:3) erzielten die Gäste sechs Punkte in Folge (3:9) und führten bald darauf sogar mit 18:10. Die DSCityGirls machten Druck mit ihren Aufschlägen, schlugen auch schon einmal ein As und waren in Block, Annahme und Angriff erfolgreich. Dagegen landete jetzt mancher Schmetterschlag der Essenerinnen im Aus: jetzt war die Erfolgswelle vorüber, auf der die Hausherrinen zwei Sätze lang geschwommen waren. Nach 21 Minuten ging dieser dritte Satz mit 25:17 deutlich an die Gäste.
"Wir wollen Tie-Break" wandte sich der Autor lächelnd an die Essener Zuschauer hinter ihm. Zwanzig Minuten zuvor wäre er für einen solchen Spruch noch ausgelacht worden. Jetzt kam nur etwas zögerlich ein "na, 'mal abwarten!" Wenn es dazu gekommen wäre, dann hätten die DSCityGirls dem VV Humann einen Punkt abgenommen und die Tabellenführung verteidigt. Aber es kam anders. Ab dem 4:4 kehrten die Hausherrinnen in die Erfolgsspur der ersten beiden Sätze zurück. Die Essener Aufschläge und Angriffe landeten jetzt wieder genau auf dem Spielfeldrand, die Schläge wurden härter, der Flow war wieder da. 4:8 und 5:13 hieß es bei den beiden Auszeiten aus Düsseldorfer Sicht. Nach 22 Minuten waren der vierte Satz mit 15:25, das Match mit 1:3 und die Tabellenführung mit einem Punkt verloren.
Am Sonntagnachmittag starten die DSCityGirls bei der Zweitvertretung des RSV Borken in die Vorrunden-Rückrunde. Hier gilt es, möglichst die vier 3-Punkte-Erfolge aus der Hinrunde zu wiederholen und zusätzlich Punkte in den (Heim-)Rückspielen gegen die beiden Top-Teams aus Essen und Paderborn zu holen. Dann besteht weiterhin die Chance, die Abstiegsrunde in dieser Saison zu vermeiden und vorzeitig die Klasse zu sichern.
Einige der jüngeren Spielerinnen aus der Damen-4 "durften" am Sonntagmittag erneut zweimal für den DSC 99 antreten: mit der wU20 zuerst gegen den Nachwuchs des SV Bayer Dormagen und dann gegen den von der TG Neuss.
Aufgefüllt wurde die "Rumpftruppe" (nur 5 Spielerinnen) von zwei Mädels aus den wU18. Alle sieben machten ihre Sache gut und das Team holte sich zuerst alle 4 Sätze und damit alle 4 Punkte - und die Tabellenführung in der Jugendbezirksliga, Staffel 4.