Drei Spiele, drei Siege, neun Punkte: da lacht das Herz des Berichterstatters. Am heutigen Samstag gaben die drei DSC-Teams bei ihren Auswärtsspielen insgesamt nur zwei Sätze ab:
- DSCityGirls beim TV Cloppenburg 3:1 (25:22; 25:23; 16:25; 25:20)
- Damen-3 bei der DJK SF Gerresheim 3:0 (25:11; 25:16; 25:12)
- Damen-4 beim Hellerhofer SV III 3:1 (25:14; 25:23; 15:25; 25:22).
Der Lohn: Die DSC-Teams belegen zweimal Platz 2 und holen einmal sogar schon vorzeitig die Hinrunden-Meisterschaft.
Dritte Liga: DSCityGirls kehren in die Erfolgsspur zurück
Da lassen sich die fast drei Stunden Rückreise vom späten Auswärtsspiel in Cloppenburg in der Nacht vor dem 1. Advent sicherlich leichter ertragen als die Rückfahrt aus Münster vor einer Woche: Mit einem verdienten 3:1-Erfolg bei den abstiegsbedrohten Gastgeberinnen beendeten die DSCityGirls ihre kurze Ergebnisdelle. Einen Spieltag vor Ende der Hinrunde liegt das Team um den sichtlich glücklichen - und stolzen - Trainer Enno Schulz (das konnte man sogar im Video-Stream erkennen ...) jetzt mit 7 Siegen und 22 Punkten aus den bisherigen zehn Spielen auf Tabellenplatz 2, punktgleich mit Tabellenführer Emlichheim II, der lediglich das bessere Satzverhältnis aufweisen kann (26:13 Sätze gegenüber deren 27:18 beim DSC 99).
Der erste Satz verlief lange Zeit ausgeglichen, mit wechselnden Führungen, bis sich die Düsseldorferinnen zur Satzmitte mit einem 4-Bälle-Lauf auf 15:12 absetzen konnten. Diesen Vorsprung brachten sie nach knapp einer halben Stunde sicher ins Ziel (25:22). Dass die Cloppenburgerinnen mit ihren letzten drei Bällen in diesem Satz noch einmal auf 23:22 herangekommen waren, ließ die DSCityGirls dabei keineswegs nervös werden.
Mit diesem ersten Erfolgsgefühl starteten die Gäste dominant in den zweiten Satz und lagen schnell deutlich in Führung: über 4:1 und 9:4 hieß es bald 18:12. Völlig überraschend gab es dann
irgendwie einen Bruch im Spiel der Düsseldorferinnen und wenige Minuten lagen sie sogar mit 19:21 zurück. Aber die DSCityGirls sind mittlerweile so gefestigt, dass sie sich in dieser kritischen
Situation mit einem weiteren 4-Bälle-Lauf zwei Satzbälle erarbeiteten (24:22) und den zweiten davon auch nutzten (25:23).
Die Gastgeberinnen ließen sich von diesen beiden Satzverlusten, jeweils in der Schlussphase, nicht entmutigen, sondern holten sich mit deutlichem Vorsprung (25:16) in nur
21 Minuten Satz Nummer 3. Die DSCityGirls "halfen" dabei mit ungewohnten Angabefehlern.
Im vierten Satz hatte Trainer Enno Schulz dann aber offensichtlich den Reset-Knopf gefunden. Das erste Satzdrittel verlief ausgeglichen und ab dem 9:9 ließen seine DSCityGirls keine Führung der Cloppenburgerinnen mehr zu. Nach dem letzten Gleichstand (18:18) zogen sie auf 22:19 davon und mit zwei Assen holte die am Schluss extra für die Angabe eingewechselte Eva Herrmann nach 27 Minuten die letzten beiden Bälle zum 25:20.
[Nachtrag: In der Rheinischen Post wurde am Dienstag ein ausführlicher Bericht zu diesem Spiel veröffentlicht - mit den Einschätzungen von Trainer Enno Schulz.]
Zum Abschluss der Hinrunde empfangen unsere Damen-1 am kommenden Samstag, 7. Dezember, den Tabellenvierten FCJ Köln II. Anpfiff ist um 18:00 Uhr in der Sporthalle der Hulda-Pankok-Gesamtschule, Brinckmannstraße 16.
Bezirksliga: Damen-3 siegen in weniger als einer Stunde
Berichterstatterin Nicki Dähne schreibt folgenden Begleittext zum ungewohnten Siegerfoto: "Der erste Satz war noch etwas holprig, aber ab dem zweiten Satz konnten wir uns durchsetzen und unser
Spiel führen. Darauf trinken wir heute den einen oder anderen Glühwein auf unserer Weihnachtsfeier."
Das haben sich Mannschaft und Trainer wohlverdient: das Team hat in den bisherigen acht Saisonspielen erst insgesamt drei Sätze abgegeben und liegt mit der vollen
Punktzahl 24 an der Spitze. Der Vorsprung auf den Tabellenzweiten ist zudem so groß, dass bereits vor dem letzten Hinrundenspieltag die Halbzeit-Meisterschaft gefeiert werden konnte.
Zum letzten Spiel der Vorrunde empfangen die Damen-3 am Sonntag, 15. Dezember, den TV Mönchengladbach-Hardt (derzeit Platz 4 mit 15 Punkten) in der Sporthalle des
Goethe-Gymnasiums, Lindemannstr. 57 (Anpfiff 11:00 Uhr).
Bezirksklasse: Damen-4 überholen den Tabellenzweiten
Der Berichterstatter hatte angekündigt, dass er gerne das Spiel sähe, aber erst später nach Hellerhof kommen könne. Prompt gingen die Damen-4 von Trainer Jürgen Könnecke nach deutlich gewonnenem ersten Satz (25:14) ein wenig vom Gas und machten es in Satz 2 spannender (25:23). Den dritten Satz gaben sie dann sogar klar mit 15:25 an die jungen Gastgeberinnen ab. (Deren Trainer nach dem Spiel: zum großen Teil ist das unsere wU16!) Als ich dann gegen Viertel nach zwei in der neuen Halle an der Stettiner Straße eintraf, da begann gerade der vierte Satz. In dem wirkte anfangs wohl noch der hohe Satzverlust aus Satz 3 nach: schnell lagen unsere Damen-3 mit 1:7 zurück. Nach einer Auszeit konnten sie sich dann aber doch langsam herankämpfen und beim 11:11 erstmals einen Gleichstand erreichen. Danach gingen erst die Gastgeberinnen und dann unser Team mit drei Bällen in Führung (11:14 resp. 17:14 - nicht zuletzt durch eine Angabenserie von Ranja), bevor es von 17:17 bis 19:19 immer wieder pari stand. Am Ende war unser Team das abgeklärtere und verwandelte den zweiten Matchball zum 25:22.
Mit diesem 3-Punkte-Erfolg ziehen die DSC-Damen-4 an Hellerhof-3 vorbei auf den zweiten Tabellenplatz. Sie haben jetzt 12 Punkte aus 5 Spielen geholt (viermal 3:1 und einmal 1:3 gespielt).
Am Sonntag, 15. Dezember, wird gleich im Anschluss an das Heimspiel der Damen-3 in der Sporthalle des Goethe-Gymnasiums, Lindemannstr. 57, auch das letzte Vorrundenspiel der Damen-4 gegen den TSV Hochdahl II ausgetragen. Anpfiff ist voraussichtlich gegen 13:30 Uhr. Die Gäste haben bisher noch keinen Satz gewinnen können und liegen folglich am Tabellenende.