
Durchwachsener Start in die neue Saison: zuerst feierten am Samstagnachmittag die Damen-1 einen gelungenen Auftakt, dann holten sich am Abend die Damen-2 eine deutliche Abfuhr. Am Dienstagabend holte sich unser Hobby-Mixed-Team gleich im ersten Spiel ein Erfolgserlebnis.
- Damen-1 bei SV Blau-Weiß Dingden II 3:0 (25:20; 25:14; 25:23)
- Damen-2 vs. DJK Tusa 06 Düsseldorf II 0:3 (18:25; 8:25; 15:25)
- Hobby-Mixed vs. DTV VI 2:1 (25:18; 18:25; 25:18).
Am kommenden Wochenende startet die Volleyball-Jugend in die neue Saison:
Sa, 27.9., ab 16:00 Uhr wU20 vs. Tusa und Hellerhof-2 (D-Himmelgeist, GGS Steinkaul 7)
So, 28.9., ab 11:30 Uhr wU18 vs. Tusa und Dormagen (D-Zoo, Goethe-Gymnasium,
Lindemannstraße 57).
Damen-1: Tabellenführung in der Verbandsliga (Staffel 2)
Mit einem verdienten 3:0-Erfolg starteten unsere Damen-1 in die neue Saison. Bei der Reserve des Drittligisten SV Blau-Weiß Dingden ging das Team um den neuen Trainer Daniel Grimm am Samstagnachmittag von Beginn an hochkonzentriert zu Werke und dominierte den ersten Satz zunächst deutlich. 7:2 und 18:10 lauteten die Zwischenstände gegen das sehr junge Team der Gastgeberinnen (viele Blau-Weiße sind noch im Jugendalter). Erst in der Schlussphase konnte Dingden den Rückstand ein wenig verkürzen, doch die Düsseldorferinnen brachten nach 30 Minuten einen 5-Bälle-Vorsprung (25:20) souverän über die Ziellinie . Der Berichterstatter notierte zu diesem ersten Satz: "DSC deutlich überlegen, aber noch zu viele leichte Fehler; dadurch länger - und enger - als nötig".
Satz Nummer 2 dauerte nur 23 Minuten und endete deutlich mit 25:14. Hier lautet der Eintrag am Ende: "weniger Fehler DSC, auch Heimteam besser; aber DSC eben erfahrener!"
Im dritten Satz entwickelte sich eine spannende Partie, in der die Gastgeberinnen anfangs sogar in Führung gehen konnten (0:1 und 5:8 - Auszeit DSC) und bis zur Satzmitte mithielten (14:14). Dann setzte sich erneut die größere Erfahrung im Gäste-Team durch und bald stand es 19:15. Alles klar, denkt der DSC-Fan, dann schon mal eine schöne Überschrift für den ersten Saissonspielbericht überlegen. Doch wenig später hieß es plötzlich nach leichten Fehlern und etwas Pech erst 19:19 und dann sogar 20:21. "Vorsprung leichtfertig verspielt" steht dazu auf dem Notizzettel. Mit Cleverness und Routine gingen die nächsten vier Bälle dann aber wieder an das Team aus der Landeshauptstadt (24:21), das schließlich mit einem schönen Spielzug den dritten Matchball verwandelte (25:23): saubere Annahme, Zuspiel über Kopf auf Position 2 zur Mittelblockerin und Spielführerin Alina Rieckmann, die den Ball punktgenau ins Feld der Gastgeberinnen platziert .
Erleichterung und großer Jubel bei unserer neuen "Ersten" und ihrem jungen Trainer über den gelungenen Saisonstart. Positive Notiz am Rande: Wenn der Berichterstatter richtig aufgepasst und mitgeschrieben hat, dann sind alle mitgereisten 13 Spielerinnen bei diesem Erfolg auf dem Feld eingesetzt worden. Das zeigt eine solide Breite im Kader und fördert sicherlich den Zusammenhalt im Team.
Weil dieser Sieg in der VL-Staffel 2 der einzige 3:0-Erfolg am ersten Spieltag war, übernehmen die DSC-Frauen auch gleich die Tabellenspitze.
Nach einer Woche Pause (Jugendspieltag) geht es erst am Sonntag, 5. Oktober, für die Damen-1 mit dem ersten Heimspiel weiter. Dann ist die SG Voerde/Osterfeld an der Siegburger Straße 149 zu Gast. Die SG hat ihr erstes Saisonspiel mit 2:3 gegen Werden verloren.

Damen-2: Auftakt misslungen
Ganz anders waren Spielverlauf und Stimmung nach dem Spiel bei der Partie unserer nur mit neun Spielerinnen angetretenen Damen-2 gegen die Zweitvertretung der DJK Tusa 06 in der Landesliga, Staffel 4.
Nach dem Anpfiff am späten Samstagabend im Bayer-Sportpark Dormagen kam unsere "Zweite" mit dem neuen Trainergespann Barbara Grzesik und Jürgen Könnecke zunächst gut in die Partie und konnte den ersten Satz ausgeglichen gestalten. Doch dann war nach drei erfolgreichen Bällen in Folge zum 11:10 die eigene Angabe ein bisschen zu lang, Tusa konterte mit zwei Assen und weiteren gefährlichen Angaben ihrer Spielerin mit der Nummer 9, die DSC-Annahme wackelte - und schon lag unser Team mit 11:17 zurück. Diesen Vorsprung ließ sich die Tusa nicht mehr nehmen: nach 22 Minuten ging Satz 1 mit 18:25 an die Gegnerinnen. Der Berichterstatter hat dazu notiert: "wesentlicher Unterschied: Asse bei Tusa, AA/NA [= Angabe ins Aus oder ins Netz] beim DSC".
Im zweiten Satz wurde es dann ganz schlimm: erst nach einem 0:8-Rückstand gelang unserem Team der erste Punkt und bei 1:13 nahm das DSC-Trainergespann bereits die zweite Auszeit! "Tusa zaubert, DSC hat auch Pech" steht dazu auf meinem Zettel. So ging es leider weiter und nach nur etwas mehr als einer Viertelstunde endete der Satz mit 8:25.
Tusa blieb auch danach konzentriert und druckvoll und dominierte zunächst auch den dritten Satz (0:4, 3:11). Nur in einer kurzen Phase in der Mitte des Satzes konnten unsere Damen-2 mit erfolgreicher Blockarbeit, gefährlichen Angaben und hoher Aufmerksamkeit am Netz die Gegnerinnen richtig unter Druck setzen und zweimal vier resp. fünf Punkte hintereinander aufholen (7:11 und 12:15). Doch dann fing sich Tusa wieder und holte sich nach 21 Minuten sehr deutlich auch diesen dritten Satz (15:25) und damit die gesamte Partie (0:3). Damit liegt der DSC99 nach dem ersten Spieltag auf dem achten und letzten Platz.
Eine bittere Erfahrung für den Aufsteiger, der in der letzten Saison doch in sämtlichen Spielen stets alle drei Punkte geholt hatte. Das DSC-Team muss sich jetzt sehr schnell an das Tempo und die Intensität in der Landesliga gewöhnen, die beide deutlich höher sind als zuvor in der Bezirksliga. Die nächste Gelegenheit dazu bekommt das Team nach einer Woche Pause am Samstag, 4. Oktober, beim Mönchengladbacher TV (15:00 in MG). Die haben ihr erstes Spiel mit 1:3 in Langenfeld.
Hobby-Mixed: nach einem Spieltag schon soviel Siege, wie am Ende der gesamten Vorsaison ...
So lautete der selbst-ironische Kommentar des Hobby-Mixed-Teams um Trainer Detlef Pasch am Dienstagabend nach dem 2:1-Erfolg zum Saisonauftakt gegen eines der vielen DTV-Teams in der Düsseldorfer Hobbyliga. Wie das Spiel unserer Damen-2 war auch diese Partie stark geprägt von erfolgreichen - oder verdattelten - Aufschlägen. Diese Stärke/Schwäche wechselt von Satz zu Satz - mit dem besseren Ende für das gastgebende DSC-Team.