Liebe Eltern,
liebe Leichtathlet*innen,
auf Grund der aktuellen Situation und den daraus resultierenden Auflagen zur Eindämmung der Corona-Pandemie ist es nicht möglich, die für morgen, den 14. April angesetzte Leichtathletik Mitgliederversammlung durchzuführen.
Wir sehen uns daher gezwungen, diese auf den Sommer zu verschieben.
Der neue Termin wird rechtzeitig festgelegt und kommuniziert.
Euer
Leichtathletik Team
Liebe Club-Mitglieder,
wegen der weiterhin bestehenden Kontaktbeschränkungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie hat der DSC-Vorstand einstimmig beschlossen, die für den 22. April geplante diesjährige Mitgliederversammlung auf den Sommer zu verschieben.
Der neue MV-Termin wird rechtzeitig festgesetzt und bekannt gegeben.
Hans-Leo Laugs
1. Vorsitzender
Liebe Eltern,
liebe Leichtathlet*innen,
ab Montag gilt eine neue Corona-Schutzverordnung.
Diese ermöglicht uns die teilweise Wiederaufnahme unseres Leichtathletik-Trainings ab kommender Woche. Für Gruppen mit Kindern und Jugendlichen bis einschließlich 14 Jahren gilt die maximale Teilnehmerzahl von 20 Personen.
Die Gruppen werden wie folgt aufgeteilt:
Liebe Fußballer,
der DSC 99 setzt sich weiter für die Wiederaufnahme des Trainings-und Spielbetriebes ein.
Beigefügte Appelle wurden heute erneut an die Landesregierung adressiert.
Der DFB unterstützt nun das Interesse des Amateursports mit beigefügter Initiative: http://www.fussball.de/newsdetail.app/-/article-id/224529#!/
Sportliche Grüße
Dirk Leitzbach
Liebe DSCler,
ab dem 15.01.2021 liefert das DSC 99 Clubhaus Restaurant auf der Windscheidstraße wieder alle Gerichte zu Euch nach Hause. Zum Lieferstart gibt es zwei Top Angebote, die Ihr dem aktuellen Lieferflyer entnehmen könnt. Sime & Ioannis Piligkos freuen sich auf Euren Anruf und bedanken sich ganz herzlich für Eure Unterstützung.
Liebe Club-Mitglieder,
im Namen des gesamten DSC-Vorstands bedanke ich mich ganz herzlich für Eure Unterstützung und Treue im zu Ende gehenden Jahr: dieses Zusammenhalten ist für uns nicht selbstverständlich. Das von der Corona-Pandemie geprägte 2020 mit den beiden Lockdowns im Frühjahr und auch jetzt, in der Weihnachtszeit, war für uns alle eine sehr schwierige und außergewöhnliche Zeit – in sportlicher, emotionaler und nicht zuletzt in finanzieller Hinsicht.
Wir hoffen, dass für uns alle im neuen Jahr 2021 ein Stück Normalität zurückkehren wird und wir dann Euch allen, besonders unseren jugendlichen Mitgliedern, wieder eine aktive sportliche Heimat beim DSC 99 bieten können.
Wir wünschen Euch und Euren Familien alles Gute für 2021 - bleibt gesund!
Hans-Leo Laugs
1. Vorsitzender
Liebe Läufer*innen,
aufgrund der ab dem 16.12.2020 geltenden neuen Corona-Schutzverordnung fällt auch das Projekt "Laufen unter Flutlicht" vorerst bis zum 10.1.2021 aus. Die Nutzung der Bezirkssportanlage für den Individualsport ist in diesem Zeitraum ebenfalls nicht gestattet.
Trotzdem: Frohe Weihnachten, einen guten Rutsch - und bleibt gesund!
Liebe Leichtathlet*Innen, liebe Eltern!
Nun ist das Jahr 2020 schon fast wieder vorbei. Es war ein sehr anstrengendes und frustrierendes Jahr, auch im Sport. Aufgrund der Covid-Pandemie und den damit verbundenen Einschränkungen ist viel Training ausgefallen, es haben kaum Wettkämpfe stattgefunden und das Vereinsleben ist zum Stillstand gekommen.
Liebe DSC 99 Mitglieder,
liebe Sportsfreunde,
unsere neue DSC 99 Kollektion für die Saison 2020/21 ist jetzt online unter folgendem Link verfügbar: https://www.jako.de/de/team/duesseldorfer_sport_club_1899_e_v_/
Anlässliche des Black Fridays erhaltet Ihr zusätzliche Rabatte!
Schaut einfach mal im Shop vorbei.
Wir wünschen Euch viel Spaß beim Shoppen. Bleibt gesund.
Um den rasanten Anstieg der Infektionen mit dem Corona Virus (COVID-19) zu stoppen, haben die Bundes- und Landesregierungen erneut umfangreiche Kontaktbeschränkungen beschlossen. Von heute an werden bis zum 30. November u.a. der "Freizeit- und Amateursportbetrieb auf und in allen öffentlichen und privaten Sportanlagen, Fitnessstudios, Schwimmbädern und ähnlichen Einrichtungen ... bis zum 30. November 2020" untersagt (NRW-Corona-Schutzverordnung vom 30.10.2020, § 9 Sport).
Die Bezirkssportanlage Windscheidstraße, sämtliche Sporthallen in Düsseldorf und auch unser Clubhaus bleiben in diesen vier Wochen geschlossen!
Liebe Leichtathletinnen und Leichtathleten,
uns fällt es besonders schwer Euch mitteilen zu müssen, dass wir uns angesichts der gestiegenen Infektionszahlen gezwungen sehen, das Leichtathletik Hallentraining kurzfristig auszusetzen. Genauere Informationen wurden in einer Info-Mail an Euch verschickt. Der Trainingsbetrieb wird wieder aufgenommen wenn der Inzidenzwert 3 Tage in Folge unter 130 sinkt und die rechtlichen Gegebenheiten es zulassen. Bleibt gesund!
Angesichts der steigenden Corona-Infektionszahlen haben die DSCity Girls vorsorglich entschieden, für das heutige Heimspiel keine Zuschauer zuzulassen und damit auf die Unterstützung ihrer Anhängerschaft zu verzichten. Dabei geht es gegen Schlusslicht SC Union Lüdinghausen darum, endlich den ersten Saisonsieg einzufahren und nicht selber auf den letzten Tabellenplatz in der Regionalliga abzurutschen.
Zum Ausgleich für den Verzicht auf die Fans vor Ort soll das Spiel (Anpfiff um 18:00 Uhr) über den Social Media Account des Teams live gestreamt werden (https://www.facebook.com/DSCityGirlsVolleyball/).
Liebe Leichtathletinnen und Leichtathleten,
die Sommersaison nähert sich dem Ende. Wie in jedem Jahr wechseln wir nach den Herbstferien in die Hallen.
Allerdings ist der diesjährige Ortswechsel mit erheblichen Hygieneauflagen verbunden.
Nachfolgend findet Ihr alle benötigen Informationen zu Ort, Zeit und den einzuhaltenden Auflagen.
Liebe Eltern, liebe Kinder,
wir freuen uns, dass wir Ihnen/Euch auch in diesem Herbst ein Fussball Camp vom 19.10. – 23.10.2020 anbieten können. Das Camp wird von der Fussballschule von „Nikos Kyzeridis“ auf dem Trainingsgelände des DSC 99 unter den bestehenden Covid-19 Bestimmungen durchgeführt.
... nachfolgend weiter Informationen.
Während die Volleyball-Damen-2, -3 und -4 des DSC 99 erst wieder am Monatsende zu ihren nächsten Spielen antreten werden, gibt es für die DSCity-Girls keine Herbstferien. Das Team um Chefcoach Tim Heinrich empfängt heute Abend (Samstag, 10. Oktober, Sporthalle Siegburger Straße 149, Anpfiff 18:00 Uhr) in der Regionalliga den Tabellenzehnten VV Humann Essen.
Gelingt unserem Team heute der erste Saisonsieg? Beim Auswärtsspiel im Siegerland am vergangenen Samstag musste es sich nach 2:0-Satzführung am Ende noch mit 2:3 dem VTV Freier Grund geschlagen geben (27:25; 25:22; 15:25; 20:25; 12:15) und liegt aktuell mit nur zwei Punkten aus vier Spielen weiterhin auf dem vorletzten Tabellenplatz (13.).
Endlich, der erste Heimsieg für den DSC 99 in der neuen Volleyball-Saison ist eingefahren! Und wer hat's geschafft: natürlich unsere Damen-2. Für den 3:0-Erfolg (25:10, 25:22, 25:14) gegen den TB Osterfeld brauchten sie am vorigen Samstag nur 60 Minuten. Der Lohn: Platz 2 in der Verbandsliga, punktgleich mit dem Spitzenreiter.
Nicht schlecht gespielt, aber erneut verloren - das haben leider die anderen drei DSC-Damen-Teams in ihren Heimspielen am zurückliegenden Wochenende:
DSC-1 - TV Hörde II 0:3 (14:25, 19:25, 19:25) - Regionalliga West
DSC-3 - TSV Bayer Dormagen II 1:3 (15:25, 25:22, 26:28, 21:25) - Landesliga 2
DSC-4 - SV Hellerhof 0:3 (21:25, 21:25, 9:25) - Bezirksklasse 13.
Vom Freitag, 16. Oktober, bis Sonntag, 18. Oktober 2020, bietet der Fußballverband Niederrhein (FVN) zum zweiten Mal einen Schiedsrichterinnen-Neulingslehrgang an, der sich ausschließlich an Mädchen und Frauen richtet. Bei der Premiere im vergangenen Jahr hatten 21 Teilnehmerinnen den dreitägigen Lehrgang erfolgreich absolviert.
ab Samstag, den 31.10.2020 startet die Schiedsrichtervereinigung Düsseldorf Ihren ersten Online-Anwärterlehrgang im Kreis Düsseldorf.
Die zugehörige Einladung sowie den aktuellen Lehrgangsplan mit allen Terminen findet Ihr im Anhang.
Weitere Informationen zum Schiedsrichterwesen finden Sie auch auf: www.werdeschiedsrichter.de
Erst fünf Punkte, das ist die magere Ausbeute der DSC-Teams aus den bisherigen sieben Saisonspielen. Davon haben die Damen-2 alleine vier beigesteuert und liegen damit in der Verbandsliga auf Platz 3. Heute spielen sie gegen den Tabellennachbarn TB Osterfeld (Sporthalle Siegburger Straße 149, Anpfiff 15:00 Uhr).
Im Anschluss empfangen die DSCity-Girls, mit erst einem Punkt auf Platz 11 der Regionalliga den Spitzenreiter TV Hörde II (Anpfiff voraussichtlich 18:00 Uhr).
In der Sporthalle der Maria-Montessori-Gesamtschule, Lindenstraße 140, wird um 16 Uhr das Landesligheimspiel der noch punktlosen Damen-3 gegen die Zweitvertretung des TSV Bayer Dormagen angepfiffen.
Weiterhin gilt: Aufgrund der Coronaschutzregeln ist die Zuschauerzahl in den Hallen begrenzt.
Erst einen Sieg konnten die vier Erwachsenen-Teams des DSC 99 an den ersten beiden Spieltagen der neuen Saison erzielen: die Damen-2 holten am letzen Wochenende einen 3:1-Auswärsterfolg bei der Reserve von Eintracht Geldern (Bericht folgt).
Den nächsten DSC-Sieg gibt es mit Sicherheit am morgigen Samstag, 19. September, in der Turnhalle an der Rolandstraße, denn dort treffen in der Jugend-Bezirksliga unsere beiden weiblichen U20-Teams aufeinander (Anpfiff 15:00 Uhr). Im Anschluss spielen beide Teams nacheinander gegen die Vertretung des ART Düsseldorf.
Wichtiger Hinweis: Aufgrund der Coronaschutzregeln ist die Zuschauerzahl in der engen Halle begrenzt.
Nach den Niederlagen von Damen-2, -3 und -4 am vergangenen Wochenende (sh. Bericht), konnten auch die DSCity-Girls am Montagabend in ihrem ersten Saisonspiel keinen Sieg landen. Immerhin reichte es für die von Chef-Coach Tim Heinrich neu formierte Mannschaft nach einem 0:2-Satzrückstand im Heimspiel gegen den VC Eintracht Geldern aber noch zu einem Punktgewinn (17:25; 23:25; 26:24; 25:20; 12:15).
Die nächste Gelegenheit zum ersten Saisonerfolg für die Farben des DSC 99 gibt es an Wochenende:
Damen-2 - Geldern-2 (Samstag, 15:00, Geldern)
Damen-3 - Heiligenhaus (Sonntag, 13:00, Goethe-Gymnasium, Lindemannstr. 57)
Damen-1 - GW Paderborn (Sonntag, 17:00, Paderborn)
Die Damen-4 haben spielfrei.
Bei soviel organisatorischen Vorarbeiten gerät fast in Vergessenheit, dass diese ersten Wettkämpfe seit dem Lockdown vor fast sechs Monaten doch für alle Volleyballinteressierten - Spielerinnen wie Zuschauer - wieder Spaß und Leidenschaft für ihren Sport zurückbringen sollen.
Für des DSC 99 gehen vier Damen-Teams in die neue Saison, alle vier spielen an diesem Wochenende.
Wie Anfang April schriftlich an alle Mitglieder mitgeteilt, findet heute, am Donnerstag, 27.
August, um 19:30 Uhr im Clubhaus Windscheidstraße, unsere diesjährige Jahreshauptversammlung
statt - selbstverständlich unter strenger Beachtung der aktuell gültigen Corona-Schutzverordnung, insb. der Abstands- und Hygieneregeln. Bitte beachten: Beim Betreten und Verlassen
der Clubgaststätte ist das Tragen einer Alltagsmaske vorgeschrieben!
Aufgrund der Situation im März/April rund um das Corona Virus (COVID-19) musste der Vereinsvorstand die ursprünglich für den 23. April geplante Versammlung verschieben. Die Tagesordnung ist unverändert (u.a. Vorstandsneuwahlen und Neue Satzung).
Die Sommerferien neigen sich dem Ende zu und die Sehnsucht nach dem Wiedereinstieg in das Leichtathletiktraining wächst!
Ab Mittwoch den 12. August findet das Leichtathletik-Training unter Beachtung der nachfolgenden Abstands- und Hygieneregeln wieder statt.
Jeder Teilnehmer muss vorab schriftlich bestätigen, dass er die nachfolgenden strengen Corona-Auflagen sorgfältig beachtet. Zudem besteht aufgrund der Beschränkung der Gruppengrößen für jede Trainingseinheit eine Anmeldepflicht beim jeweiligen Trainer/Übungsleiter.
Liebe Eltern, liebe Kinder,
wir freuen uns, dass wir Ihnen/Euch in diesem Sommer ein Fussball Camp vom 27.07. – 31.07.2020 anbieten können. Das Camp wird von der Fussballschule von „Nikos Kyzeridis“ auf dem Trainingsgelände des DSC 99 unter den bestehenden Covid-19 Bestimmungen durchgeführt.
... nachfolgend weiter Informationen.
Aufgrund der aktuellen Situation rund um das Corona Virus (COVID-19) hat der Vereinsvorstand beschlossen, die
ursprünglich für den 23. April geplante Jahreshauptversammlung des DSC 99 weiträumig auf einen Termin nach den Sommerferien zu verschieben. Die verlegte Mitgliederversammlung soll am
Donnerstag, 27. August, stattfinden, um 19:30 Uhr im Clubhaus Windscheidstraße. Die Tagesordnung bleibt unverändert (u.a.
Vorstandsneuwahlen und Neue Satzung).
Alle stimmberechtigten Vereinsmitglieder werden in den nächsten Tagen per Brief oder E-Mail über diese Terminverschiebung inkl. Hintergründe und Auswirkungen informiert.
Die gesamte Bezirkssportanlage Windscheidstraße musste aufgrund der aktuellen Situation rund um das Corona Virus (COVID-19) auf behördliche Anordnung gesperrt werden!
Jeglicher Sport- und Trainingsbetrieb ist gestoppt. Auch das Projekt "Laufen unter Fluchtlicht" wurde eingestellt.
Das Clubhaus ist ebenfalls geschlossen, ein kurzzeitig eingerichteter Lieferdienst wurde wieder eingestellt.
Liebe Leichtathletinnen und Leichtathleten,
aufgrund der aktuellen Ereignissen rund um das Coronavirus empfiehlt die Bundesregierung, Sozialkontakte zu reduzieren umso die Ausbreitung von COVID-19 zu verlangsamen. Hinzu kommt, dass die Landesregierung NRW beschlossen hat, den Schulbetrieb ab der kommenden Woche einzustellen. Daran orientieren wir uns und setzen den Sport- und Trainingsbetrieb ebenfalls zur kommenden Woche aus.
Wir informieren Euch, wenn der Trainingsbetrieb wieder aufgenommen wird.
Bei weiteren Fragen und Anregungen wendet euch bitte an Leichtathletik@dsc-1899.de
Gestern Nachmittag haben zuerst der Deutsche Volleyball-Verband für die Bundes- und Regionalligen und danach auch der WVV für alle Spielklassen darunter - inkl. Jugend- und Hobby-Ligen - entschieden, die Saison vorzeitig zu beenden. Nachfolgend der Wortlaut der WVV-Meldung:
"Der komplette Spielbetrieb im Erwachsenen-, Jugend- und BFS-Bereich sowie den Senioren wird im WVV mit sofortiger Wirkung ausgesetzt.
Derzeit berät der Bundesspielausschuss sowie unser Verbandsspielausschuss den Umgang mit Auf-, Absteigern bzw. Relegationsteilnehmern. Weitere Informationen werden zeitnah erfolgen… "
Mit dem dritten 3:0-Erfolg in Serie haben sich unsere Damen-3 eine klitzekleine Chance auf Meisterschaft und direkten Aufstieg in die Landesliga erhalten:
Damen-3 - Mönchengladbacher TV II 3:0 (25:11; 26:24; 25:18).
Auch unsere "A-Jugend" bleibt in der Rückrunde ohne Punktverlust:
wJU20 - Osterather TV 2:0 (25:11; 25:4)
wJU20 - SV Rosellen 2:0 (25:23; 25:19).
Die "B-Jugend" spielt achtbar gegen den Tabellenzweiten und gewinnt gegen den Tabellenletzten:
SV Rosellen- wJU18 2:0 (25:17; 25:17)
DJK Tusa 06 Düsseldorf - wJU18 1:2 (25:20; 8:25; 13:15).
An diesem Wochenende ist wieder ein Jugendspieltag angesetzt.
Am Samstag möchte unsere wJU20 (aktuell Platz 5) gegen die Tabellennachbarn aus Osterath (6.) und Rosellen (7.) die Erfolge aus der Hinserie wiederholen (GGS Rolandstraße, ab 15:00 Uhr).
Der SV Rosellen (2.) ist am Sonntag auch der Gegner unserer wJU18 (Platz 6; Sporthalle Allerheiligen, Anpfiff 11:00 Uhr). In diesem Spiel sind die Gastgeberinnen der hohe Favorit. Mehr Chancen haben die DSC-Mädchen anschließend gegen den Tabellenvorletzten DJK Tusa 06 Düsseldorf.
Während die Damen-1 und Damen-2 spielfrei haben, treffen die Damen-3 (Platz 2) in der Bezirksliga am Sonntagnachmittag in der Carl-Benz-Realschule (Lewitstraße 2) auf den Mönchengladbacher TV (6.; Anpfiff ca. 15:30 Uhr).
Vier Spiele, vier Siege - der Abteilungsleiter ist hochzufrieden.
Mit Siegen in der Liga sichern sich unsere Damen-2 den Klassenerhalt im ersten Jahr Verbandsliga und die Damen-3 die Teilnahme an der Aufstiegsrelegation um die Landesliga:
SolingenVolleys - Damen-2 2:3 (23:25; 25:14; 13:25; 25:19; 15:17)
TV Angermund - Damen-3 0:3 (19:25; 22:25; 20:25).
Trotz kaum mehr als nur zwölf Stunden Pause nach dem schweren Spiel in Solingen ließen die Damen-2 im Bezirkspokal am Sonntag nichts anbrennen und qualifizierten sich mit zwei weiterren Erfolgen für die Endrunde Anfang Mai.
Aber es gab am Wochenende auch zwei Wermutstropfen: Die spielfreien DSCity Girls rutschten am Samstag in der Regionalliga aufgrund der Punktgewinne der Konkurrenz auf einen Abstiegsplatz und konnten am Sonntag verletzungsbedingt nicht im Bezirkspokal antreten.
An diesem Wochenende sind die DSC-Teams aktiv in der Liga und im Pokal.
Nach drei Wochen Pause treten die Damen-3 am Sonntagvormittag beim TV Angermund zum Gipfeltreffen um den zweiten Tabellenplatz in der Bezirksliga-Staffel 7 an (Anpfiff 11:00 Uhr, Theodor-Fliedner-Gymnasium).
Um Platz 2 geht es auch in der Verbandsliga. Bereits am Samstagabend spielen die Damen-2 bei den SolingenVolleys (Anpfiff 18:30 Uhr, Gymnasium Vogelsang 33). Nur der Sieger hat eine Chance, den Hildener AT noch vom (Aufstiegs-)Relegationsplatz zu verdrängen.
Am Sonntag wird zudem die nächste Runde im Bezirkspokal ausgespielt. In 4er-Turnieren werden die vier Teilnehmer an der Finalrunde Anfang Mai ermittelt. Die Damen-2 (in Langenfeld) haben gute Chancen auf ein Weiterkommen.
Das hätten auch die Damen-1 (in Oberhausen) gehabt, aber die mussten aufgrund zu vieler verletzter Spielerinnen ihre Teilnahme kurzfristig absagen.
Am gestrigen Sonntag mussten die Spielerinnen unserer beiden Spitzenteams ihre Karnevalskostüme gegen die Mannschaftstrikots tauschen und zudem beide auswärts antreten. Keine guten Vorzeichen für Düsseldorfer Volleyballerinnen, und so brachten sie trotz achtbarem Einsatz insgesamt auch nur einen Punkt mit zurück in die Landeshauptstadt:
Damen-1 - TSV Bayer 04 Leverkusen II 0:3 (10:25; 24:26; 21:25 - 63 Minuten)
TV Gladbeck II - Damen-2 3:2 (25:12; 23:25; 25:21; 22:25; 16:14).
An den Platzierungen der beiden Teams hat sich durch diese nicht ganz unerwarteten Niederlagen (noch) nichts geändert.
Ganz so schlimm wie nach dem Spiel auf dem Weg zu den Parkplätzen war es zuvor in der Halle zwar nicht, aber "nass gemacht" wurden die DSCity Girls auch dort bereits:
SG SV Werth/TuB Bocholt - Damen-1 3:1 (23:25; 25:22; 25:19; 25:13 - 98 Minuten).
Nach dieser bitteren Niederlage steht unser Team nur noch dank des geringfügig besseren Satzverhältnisses vor Bocholt auf Platz 8, über dem (Abstiegs-)Strich.
Kleiner Lichtblick am Wochenende: Unsere Jüngsten konnten eines ihrer beiden Spiele gewinnen, damit ihren dritten Saisonsieg feiern und in der wJU18-Bezirksligastaffel 5 um einen Rang auf Platz 6 vorrücken.
wJU18 - TV Angermund 0:2 (14:25; 8:25)
SG Kaarst - wJU18 0:2 (11:25; 25:19; 7:15).
Am heutigen Samstag, 15. Februar, spielt unser jüngerer Nachwuchs wJU18 in Kaarst (GGS Staakerseite, Pestalozzistr. 3) gegen zwei Teams, die in der Tabelle direkt vor dem DSC 99 (aktuell 7.) platziert sind:
DSC 99 - TV Angermund (2. Spiel, Anpfiff ca. 16:15 Uhr)
SG Kaarst - DSC 99 (3. Spiel, Anpfiff ca. 17:30 Uhr).
Die DSCity Girls reisen am Sonntagnachmittag als Tabellenachter knapp hundert Kilometer rheinabwärts nach Bocholt in die Fildeken-Sporthalle (Anpfiff 17:00 Uhr) zum wichtigen Spiel im Regionalliga-Abstiegskampf beim 10., der SG SV Werth/TuB Bocholt.
Damen-2 und Damen-3 haben am Wochenende spielfrei.
Keine Punkte gab es am Wochenende für unsere beiden Spitzenteams. Nach den berauschenden Siegen beim Doppelheimspieltag vor einer Woche mussten sie am Samstag zu favorisierten Gegnern reisen - und hatten nicht wirklich eine Chance:
SG Langenfeld - Damen-1 3:0 (25:20; 25:21; 25:17 - 84 Minuten)
SG Bottrop/Borbeck - Damen-2 3:1 (25:17; 25:20; 23:25; 25:20 - 98 Min.).
Immerhin holten die beiden anderen DSC-Teams, die in Düsselddorf antreten durften, am Wochenende die volle Punktzahl:
Damen-3 - VSC 88 Grevenbroich 3:0 (25:13; 25:13; 25:23)
ART Düsseldorf - wJU20 0:2 (19:25; 22:25)
TV Büttgen-Vorst - wJU20 0:2 (22:25; 12:25).
Am morgigen Samstag, 8. Februar, sind wieder alle drei Erwachsenen-Teams des DSC 99 aktiv:
Damen-1 bei SG Langenfeld (Anpfiff 19:00 Uhr, Langenfeld, Sporthalle Hinter den Gärten)
Damen-2 bei SG Bottrop/Borbeck (Anpfiff 15:30 Uhr, Essen, Sporthalle Bergeborbeck)
Damen-3 vs. VSC 88 Grevenbroich (Anpfiff 16:00 Uhr, D-Flingern, Maria-Montessori-GS).
Mehr zu diesen Spielen und den Gegnern im Detailbericht zum letzten Spieltag.
Unsere wJU20 tritt am Sonntagnachmittag beim ART an (Anpfiff 14 Uhr, Lessing-Gymnasium, Ellerstraße 84/94) und spielt danach dort gegen den TV Büttgen-Vorst.
Am Doppelheimspieltag erledigten zunächst die Damen-2 des DSC 99 ihre Pflichtaufgabe in der Volleyball-Verbandsliga gegen den Tabellenletzten TuS 08 Lintorf mit einem 3:1-Erfolg (25:23; 25:15; 21:25; 25:14).
Danach kämpften die DSCity Girls den TuS Herten, Tabellenzweiter in der Regionalliga, in einem aufregenden, fast zweieinhalbstündigem Volleyballkrimi mit 3:2 nieder (25:22; 25:22; 22:25; 17:25; 16:14).
Aufgrund der Ergebnisse der Konkurrenz bleibt es in beiden Ligen weiter spannend.
Foto - Copyright: Taat Herzberg Fotographie (https://www.taatherzbergfotografie.com/)
Am morgigen Samstag, 1. Februar, gibt es bei den Volleyballerinnen des DSC 99 in der Heimhalle Siegburger Straße 149 erstmals den nach dem Aufstieg der "Zweiten" so heiß ersehnten Doppelpack:
Damen-2 - TuS 08 Lintorf (Verbandsliga, Anpfiff 15:00 Uhr)
Damen-1 - TuS Herten (Regionalliga, Anpfiff 18:00 Uhr)
Das Spiel der DSCity Girls gegen Herten wird zudem von sportdeutschland.tv im Livestream übertragen!
Die Damen-3 haben noch ein weiteres Wochenende spielfrei.
Unsere "Zweite" entwickelt sich in der Verbandsliga immer mehr zum Spezialisten für enge Fünf-Satz-Spiele. Am gestrigen Samstag ging der Aufsteiger zum sechsten Mal in der laufenden Saison über die volle Distanz - und zum fünften Mal in Folge blieb das Team von Trainer Tim Heinrich dabei siegreich:
Damen-2 vs. TV Jahn Königshardt 3:2 (21:25; 25:27; 25:10; 25:21; 15:4).
Damit verteidigt das Team Platz 3 und, was noch wichtiger ist, vergrößert in dieser sehr ausgeglichenen Liga den Abstand auf den Relegationsplatz auf acht Punkte.
Die Damen-2 in der Verbandsliga sind an diesem Wochenende die einzigen DSC-Volleyballerinnen, die um Ligapunkte spielen, alle anderen DSC-Teams haben spielfrei:
Samstag, 25. Januar (Sporthalle Siegburger Straße 149, Anpfiff 15:00 Uhr), DSC 99 II vs. TV Jahn Königshardt.
Gelingt unserer "Zweiten" eine Wiederholung des hart erkämpften Hinspielerfolges im September? Damals kehrte das Team um Trainer Tim Heinrich mit 3 Punkten aus dem Oberhausener Vorort vom ersten Auswärtsspiel als Aufsteiger zurück (3:1 Sätze).
Nach dem erfolgreichen Start in das neue Jahr vor einer Woche sind die DSC-Volleyballerinnen aus jubelnden Höhen rasch wieder in die mühseligen Niederungen des harten Kämpfens um jeden Punkt zurückgekehrt.
Damen-1: 0:3 (13:25; 13:25; 12:25) beim VoR Paderborn
Damen-2: 1:3 (19:25; 21:25; 26:24; 18:25) beim SV Bayer Wuppertal
Damen-3: 3:1 (25:15; 19:25; 25:16; 25:15) gegen die SG Kaarst.
Am zweiten Spieltag im neuen Jahr müssen alle drei DSC-Teams bereits am heutigen Samstag "auf die Platte". Können die Fans heute Abend einen weiteren Dreifach-Erfolg feiern?
Los geht's um 15:00 Uhr mit dem Heimspiel der Damen-3 in der (alten) Sporthalle an der Ellerstraße gegen den SG Kaarst (BeL, Hinspiel 3:0).
Um 16:00 Uhr folgt in der Bayerhalle in Wuppertal-Sonnborn das Gastspiel der Damen-2 beim Verbandsligasechsten SV Bayer Wuppertal (Hinspiel 3:1).
Die DSCity Girls müssen zum zweiten Mal in der laufenden Regionalligasaison nach Paderborn reisen. Gastgeber ist um 18:30 Uhr im Pelizaeus-Gymnasium der Tabellenvierte VoR Paderborn (Hinspiel 1:3).
Die DSC-Volleyballerinnen sind gut aus der vierwöchige Weihnachtspause gekommen. Zum Abschluss der Hinrunde in Verbands- resp. Bezirksliga besiegten unsere Damen-2 und Damen-3 starke Gegnerinnen im Tie-Break und festigten beide ihren zweiten Tabellenplatz.
Die DSCity Girls erledigten ihre Pflichtaufgabe in der Regionalliga gegen das Tabellenschlusslicht mit 3:0 und bleiben damit auf einem Nichtabstiegsplatz.
Damen-1: 3:0 (25:21; 25:15; 25:22) gegen den ASV Senden
Damen-2: 3:2 (25:16; 21:25; 10:25; 25:22; 15:12) beim Hildener AT
Damen-3: 3:2 (25:16; 23:25; 25:17; 21:25; 15:5) gegen den TuS Rheindorf.
Bereits am kommenden Samstag, 18. Januar, geht es weiter für alle drei Teams.
Am kommenden Sonntag, dem 12. Januar, geht die kurze "Winter"pause in den Volleyball-Ligen schon wieder zu Ende. Alle drei Teams des DSC 99 treten binnen fünf Stunden in/um Düsseldorf an:
Damen-3 - TuS Rheindorf (12:00 Uhr, Lessing-Gymn., Ellerstraße 84/94)
Damen-1 - ASV Senden (16:00 Uhr, Siegburger Straße 149)
Hildener AT - Damen-2 (17:00 Uhr, Dr. Ellen Wiederhold Sporthalle, Hilden, Pungshausstraße).
Im Sport geht's wie im Leben meist auf und ab. Das mussten am Wochenende auch die drei Volleyballteams des DSC 99 wieder erfahren. Nach dem "auf" in der Vorwoche mit drei tollen Siegen und insgesamt acht Punkten folgte nun das "ab" ohne einen einzigen Punkt:
Damen-1: 0:3 (10:25; 13:25; 23:25) beim VV Humann Essen
Damen-2: 1:3 (23:25; 22:25; 26:24; 19:25) gegen den SV Blau-Weiß Dingden II
Damen-3: 1:3 (23:25; 16:25; 27:25; 19:25) gegen den SV Rosellen.
Alle drei Teams gehen also mit einer enttäuschenden Niederlage in die vierwöchige Weihnachtspause. Schade, denn in vielen Belangen war das bisher eine sehr erfolgreiche Saison.
Am letzten Spieltag des Jahres sind alle drei Volleyball-Teams des DSC 99 im Einsatz.
Nach dem Auswärts-Dreier vor einer Woche wollen die DSCity Girls in der Regionalliga beim Aufsteiger VV Humann Essen (So, 15.12.,13:00 Uhr, Sporthalle Hubertusburg) erneut punkten, um die Weihnachtspause weiter auf einem Nichtabstiegsplatz verbringen zu können.
Bereits heute empfangen die Damen-2 den Oberliga-Absteiger SV Blau-Weiß Dingden II (Sa, 14.12., 18:00 Uhr, Siegburgerstr. 149). Nach vier 5-Satz-Krimis in Folge möchte das Team mit "drei entspannten Punkten" Fans und Trainer ein vorzeitiges Weihnachtsgeschenk machen und die Tabellenführung in der Verbandsliga verteidigen.
An die Tabellenspitze könnten es am Sonntagnachmittag auch unsere Damen-3 in der Bezirksliga schaffen. Dazu müsste allerdings im Spitzenspiel gegen den SV Rosellen (So, 15.12., ca. 16:30 Uhr, LEV-Rheindorf, GGS am Friedenspark / neue Halle) der sechste Sieg im sechsten Saisonspiel gelingen.
🎄 Nur noch wenige Tage bis Weihnachten! 🎁
Für alle, die noch nicht das passende Weihnachtsgeschenk für Ihre Liebsten gefunden haben, hier ein kleiner Vorschlag:
Wie wäre es mit einem unserer DSC99 Jubiläumsshirts statt für 18,99€ nur für 14,99€!
Gibt es natürlich auch für Girlies!
Ihr könnt die T-Shirts in unserem Clubhaus erwerben.
Sprecht einfach Ioannis, unseren Clubwirten an.
... das ist keine neue taktische Variante im Fußball nach zwei gelb-roten Karten, sondern die Punktausbeute der drei DSC-Volleyballteams aus drei Auswärtssiegen am vergangenen Wochenende:
Damen-1: 3:1 (21:25; 25:14; 25:19; 25:19) beim SC Grün-Weiß Paderborn
Damen-2: 3:2 (18:25; 25:15; 25:15; 23:25 und 15:13) beim TB Osterfeld
Damen-3: 3:1 (30:28; 25:15; 10:25; 25:20) beim TSV Jahn 05 Oberkassel.
Die positive Folge: Die DSCity Girls verlassen die Abstiegsränge in der Regionalliga, die "Zweite" übernimmt die Tabellenführung in der Verbandsliga und die "Dritte" kann das am kommenden Wochenende im Spitzenspiel gegen den SV Rosellen in der Bezirksliga ebenfalls schaffen.
... sind die Spielorte der drei Volleyball-Teams des DSC 99 an diesem Wochenende.
Die DSCity Girls treten am Samstagabend um 17:00 Uhr beim SC Grün-Weiß Paderborn zum letzten Hinrunden-Spiel in der Regionalliga an (Goerdeler-Gymnasium, Goerdelerstr. 35). Mit einem 3-Punkte-Erfolg könnte unsere "Erste" den Tabellennachbarn überflügeln und die Abstiegsränge wieder verlassen.
Bereits eine Stunde vorher wird in Oberhausen das Spitzenspiel der Verbandsligastaffel 2 angepfiffen: Unsere "Zweite" kann dort im direkten Duell den punktgleichen TB Osterfeld von der Tabellenführung verdrängen (Sa, 7.12., 16:00 Uhr, Theodor-Heuss-Realschule, Elpenbachstr. 140).
Am Sonntagnachmittag schließlich versuchen unsere Damen-3 in der Bezirksliga beim TSV Jahn 05 Oberkassel im fünften Saisonspiel den fünften Sieg zu landen (So, 8.12., 14:00 Uhr, Carl-Benz-Realschule, Lewitstraße 2).
Je zwei 0:2-Niederlagen für unseren Nachwuchs und auch keinen Punkt für unsere "Erste" - ein sportlich enttäuschendes Wochenende also für die Fans der Volleyballerinnen des DSC 99.
Die wJU20 unterlag Tabellenführer LG 47 Viersen glatt mit 13:25 und 7:25. Gegen den DJK Kleinenbroich war die Niederlage dagegen mit 24:26 und 17:25 deutlich knapper.
Für die neu aufgebaute, ganz junge wJU18 waren zwei etablierte (und deutlich ältere) Teams der Liga zu stark. Gegen den Hellerhofer SV hieß es am Ende 7:25 und 15:25, gegen den VSC 88 Grevenbroich 11:25 und 13:25.
Die DSCity Girls mussten sich nach langem Kampf dem VC Eintracht Geldern mit 1:3 geschlagen geben (17:25; 27:25; 20:25 und 15:25) und rutschen durch diese Niederlage auf einen Abstiegsplatz.
... spielen am kommenden Wochenende. Für den DSC 99 gehen drei Teams aufs Feld:
Am Samstagnachmittag empfangen die wJU20 (aktuell Platz 5) in der GGS Rolandstraße um 15:00 Uhr zuerst den Tabellenführer LG 47 Viersen und danach den Vierten DJK Kleinenbroich.
Am Sonntagmorgen spielen die wJU18 zuerst beim Gastgeber Hellerhofer SV (GS Stettiner Straße, 11:00 Uhr) und danach dort gegen den VSC 88 Grevenbroich.
Die DSCity Girls empfangen am Samstagabend um 18:00 Uhr in der Sporthalle Brinckmannstraße 16 den punktgleichen Tabellennachbarn VC Eintracht Geldern.
Viertes Spiel, vierter 3-Punkte-Sieg - viel besser geht's nicht. Unsere Damen-3 haben am Samstagnachmittag im Heimspiel gegen den Tabellendritten TV Angermund lediglich den ersten Satz in der laufenden Saison abgegeben (25:23; 25:22; 16:25; 25:16) und verteidigen in der Bezirksliga Platz 2.
Zweiter bleiben auch die Damen-2 des DSC 99 in der Verbandsliga. Im Duell der Aufsteiger besiegte das Team um Trainer Tim Heinrich die SolingenVolleys allerdings erst im Tie-Break (25:23; 25:20; 22:25; 16:25; 15:12).
Beide Teams haben am kommenden Wochenende spielfrei (Jugendspieltag; Ausnahme: auch die Regionalliga spielt dann).
Der heutige Samstag bietet den DSC-Volleyballfans die Chance, ohne lange Reisen sowohl die Damen-2 als auch die Damen-3 anzufeuern.
Um 15:00 Uhr empfangen unsere Damen-3 als Zweiter in der Bezirksliga den TV Angermund, der punktgleich auf Platz 3 liegt (Maria Montessori GS, Lindenstraße 140).
Vier Stunden später wird in der Siegburger Straße 149 das Spitzenspiel in der Verbandsliga angepfiffen (19:00 Uhr). Unsere Damen 2, seit dem letzten Wochenende Tabellenzweiter, empfangen den Dritten, die SolingenVolleys. In der Vorsaison behielt unsere "Zweite" in beiden Spielen (damals noch in der Landesliga) knapp die Oberhand gegen das ehrgeizige Team aus der Klingenstadt.
Die DSCity Girls haben an diesem Wochenende spielfrei.
In einem weitgehend ausgeglichenen Spiel konnten die DSCity Girls beim SC Union Lüdinghausen zwar lange mithalten, aber doch nur einen Satz für sich entscheiden - 1:3 (23:25; 25:15; 19:25; 19:25), keine Punkte, nur noch Platz 8. Damit verpasste es das Team, die Abstiegszone zu verlassen, und steht in den verbleibenden beiden Hinrundenpartien gegen punktgleiche Konkurrenten gehörig unter Druck.
Sehr viel entspannter ist die Lage bei unseren Damen-2 (VL - 3:2) und Damen-3 (BeL - 3:0) - beide Teams belegen nach ihren Siegen vom Wochenende in ihren Ligen Platz 2.
Das DSC Jubiläums-Club Echo 2019 ist nun auch endlich online abrufbar!
Ihr könnt es Euch hier downloaden.
Wir wünschen Euch viel Spaß beim Lesen und Stöbern.
P.S. Wenn auch Sie Interesse haben, als Sponsor in unserem Club-Echo mit einer Werbeanzeige aufzufallen, kontaktieren Sie uns gerne per Mail an vorstand@dsc-1899.de
Wir freuen uns auf Sie!
... kommt nicht nur die Erinnerung, sondern müssen in diesen Wochen die Volleyballerinnen des DSC99 in ihren Ligen antreten. Am vergangenen Sonntag musste unsere "Zweite" in der Verbandsliga nach einem langen, engen Match gegen die SG Bottrop/Borbeck mit 2:3 (18:25; 25:20; 25:19; 16:25; 13:15) im vierten Spiel ihre erste Saisonniederlage quittieren, bleibt aber auf Platz 2. Am nächsten Sonntag empfängt das Team den TV Gladbeck II (16:30 Uhr, Siegburger Straße 149).
Unserer "Dritten" gelang in ihrem erst zweiten Saisonspiel in der Bezirksliga gegen den VSC 88 Grevenbroich der zweite 3:0-Erfolg (25:9; 25:15; 25:23) => Platz 3. Am Sonntagnachmittag spielen die Damen-3 in Rheindorf gegen den Vierten, den TV Mönchengladbach II.
Die DSCity Girls (Platz 6) müssen in der Regionalliga nach einem spielfreien Wochenende am Sonntagnachmittag ins Münsterland reisen, zum Gastspiel beim Tabellennachbarn SC Union Lüdinghausen. Anpfiff ist um 17:00 Uhr.
An diesem Wochenende spielen von unseren drei Liga-Teams nur die Damen-2. Sie empfangen am Sonntagnachmittag, 10. November, um 16:30 Uhr in der Sporthalle Siegburger Straße 149 die SG Bottrop/Borbeck. Unsere "Zweite" ist als Aufsteiger erfolgreich in die Verbandsliga gestartet. Gegen Mannschaften aus dem unteren Tabellendrittel gab es dreimal alle drei Punkte - Platz 2. Jetzt beginnt für das Team um Trainer Tim Heinrich eine Serie gegen Teams aus den oberen Tabellenregionen. Die Gäste aus Essen liegen derzeit mit 5 Punkten auf Platz 5.
Erfreuliche Nachrichten gibt es von unserer wJU18. Unser Nachwuchs hat nach dem ersten Saisonsieg vor Wochenfrist in einem umkämpften Nachholspiel am Donnerstag gegen die SG Kaarst mit 2:1 gewonnen (18:25; 25:17; 15:13).
... so lautet der Schlachtruf beim Jugendvolleyball - und das haben am Wochenende sowohl unsere beiden Nachwuchsteams als auch die Damen-1 des DSC99 erfolgreich umgesetzt.
Die wJU20 holte am dritten Jugendspieltag alle vier möglichen Punkte (2:0 gegen den Osterrather TV und 2:1 gegen den SV Rosellen) und rücken auf Platz 4 vor.
Auch die DSCity Girls holten die maximale Punktezahl. Vom Gastspiel in Leverkusen kehren sie mit 3:1 Sätzen (18:25; 25:21; 25:20; 25:20) und 3 Punkten zurück und verbessern sich damit in der Regionalliga West auf Platz 6.
Die wJU18 gewann im vierten Anlauf ihre ersten Sätze - und gleich das Spiel und die Punkte (0:2 gegen den SV Rosellen, 2:1 gegen die DJK Tusa 06 Düsseldorf).
Die wJU20 des DSC 99 tritt am Samstagnachmittag, 2.11., um 15:00 Uhr beim Tabellennachbarn Osterather TV an (Städtisches Gymnasium Meerbusch, Mönkesweg 58). Anschließend folgt dort die Partie gegen den Nachwuchs des SV Rosellen.
Der SV Rosellen ist am Sonntagmittag um ca. 14:30 Uhr auch der Gegner unserer wJU18, bevor unser jüngerer Jahrgang gegen Gastgeber DJK Tusa 06 spielt (Katholischen Grundschule Fleherstraße 213).
Das Match der DSCity Girls beim Tabellenzweiten TSV Bayer 04 Leverkusen II wird am Sonntagnachmittag um 16:00 Uhr angepfiffen (Herbert Grünewald-Halle auf dem Bayer-Sport-Gelände).
Drei Jahre lang haben die DSCity Girls das Derby gegen die SG Langenfeld dominiert. Fünf Siege in Folge gegen die Favoritinnen aus der Nachbarstadt konnten die Düsseldorferinnen in dieser Zeit für sich verbuchen, dreimal im Pokal und nach dem Aufstieg in die Regionalliga auch die beiden Ligaspiele in der Vorsaison.
Diese Serie ist am Samstag gerissen: nach knapp zwei Stunden und fünf umkämpften Sätzen musste sich unsere "Erste" dem neuen Regionalligaspitzenreiter mit 25:23; 25:22; 25:27; 21:25 und 7:15 geschlagen geben.
Am Samstag, 26. Oktober, wird um 18:00 Uhr in der Sporthalle Siegburger Straße 149 das Lokalderby der DSCity Girls gegen die SG Langenfeld angepfiffen. Die Düsseldorferinnen wollen gegen das in dieser Saison noch ungeschlagene Team aus der Nachbarstadt ihre Derby-Siegesserie aus den letzten Jahren fortsetzen.
Drittes Spiel, dritter Sieg: der Erfolgsweg unserer Damen-2 in der Verbandsliga geht weiter. Beim Schlusslicht TuS 08 Lintorf fuhr der Aufsteiger mit einem 3:0 (25:19; 25:20; 25:14) die Punkte 7 bis 9 ein und rückt auf Platz 2 vor.
Keine Punkte gab es dagegen für die DSCityGirls in der Regionalliga beim TuS Herten. Die Düsseldorferinnen konnten ihren Erfolg aus der Vorsaison nicht wiederholen, sondern unterlagen dem Tabellenführer trotz heftiger Gegenwehr mit 1:3 (18:25, 19:25, 25:23, 15:25) und fallen um einen Platz auf Rang 7 zurück (5 Spiele, 2 Siege, 5 Punkte, 8:11 Sätze).
Keine 15 km von ihrer Heimhalle in D-Wersten entfernt tritt die Zweitvertretung des DSC 99 heute, Samstag, 12. Oktober, um 19:00 Uhr beim TuS 08 Lintorf zu ihrem dritten Saisonspiel nach dem Verbandsligaaufstieg an (Adam-Kosef-Cüppers-Berufskolleg, Wiesenstraße, 40878 Ratingen).
Bereits eine Stunde früher wird im 80 km entfernten Herten das fünfte Saisonspiel der DSCityGirls in der Regionalliga angepfiffen (18:00 Uhr, Knappenhalle, Paschenbergstraße in Herten).
Im dritten Heimspiel der noch jungen Regionalligasaison schafften die DSCityGirls den ersten Heimsieg. Nach einer wahren Achterbahnfahrt hieß es am Ende 3:2 für die Gastgeberinnen (25:16; 16:25; 25:19; 15:25; 15:9).
Lehrgeld zahlen mussten dagegen die beiden DSC-Nachwuchsmannschaften:
- die wJU20 unterlag dem TV Büttgen-Vorst mit 1:2 (11:25; 25:16; 6:15) und dem ART Düsseldorf mit 0:2 (12:25; 13:25);
- die wJU18 unterlag dem TV Angermund mit 0:2 (15:25; 6:25).
Heute und morgen spielen die beiden Nachwuchsteams des DSC 99, jeweils in der heimischen Turnhalle an der Gemeinschaftsgrundschule Rolandstraße.
Den Anfang machen am Samstagnachmittag um 15:00 Uhr die wJU20 gegen den bislang ungeschlagenen TV Büttgen-Vorst. Gegen 17:30 folgt dann als drittes Spiel einer 3er-Runde die Partie gegen den Nachwuchs des ART Düsseldorf.
Am Sonntagmorgen um 11:00 Uhr spielt die wJU18 gegen den TV Angermund.
Die Damen-2 des DSC99 setzten am Samstag in der Verbandsliga ihre Erfolgsserie fort. Beim TV Jahn Königshardt gelang dem Aufsteiger um den neuen Trainer Tim Heinrich im zweiten Saisonspiel bereits der zweite 3:1-Erfolg (25:23; 25:14; 21:25; 25:19).
Dagegen mussten sich die durch verletzungsbedingte Ausfälle geschwächten DSCityGirls in der Regionalliga nach einem umkämpften Spiel dem starken Neuling VoR Paderborn mit 1:3 geschlagen geben (25:22; 23:25; 22:25; 18:25). Dadurch steigt der Druck auf das Team von Chefcoach Pascall Reiß, im nächsten Heimspiel am kommenden Samstag, 5. Oktober, gegen den Vorjahresfünften SG SV Werth/TuB Bocholt, zu punkten. Anpfiff ist bereits um 15:00 Uhr in der Sporthalle des Schloß-Gymnasiums Benrath an der Wimpfener Straße (Zufahrt/Parkplatz Hospitalstraße 45).
Am vergangenen Samstag begann für die Damen-2 in der Verbandsliga und die Damen-3 in der Bezirksliga die neue Volleyballsaison 2019/20. Unsere "Erste" musste in der Regionalliga nach dem vorgezogenen Beginn eine Woche zuvor bereits zum zweiten Saisonspiel antreten. Alle drei DSC-Teams siegten deutlich und holten so die maximale Ausbeute von 9 Punkten:
Am vergangenen Sonntag, den 15. September, waren wir als DSC99 zu Gast beim Leichtathletik-Wettkampf des Düsseldorfer Turnverein 1847 e.V.
Am Vormittag begannen die Kinder im Alter von 3 bis 9 Jahren. Am Nachmittag traten dann die größeren Athletinnen und Athleten an. Auch in diesem Jahr schnitten viele unserer Sportlerinnen und Sportler besonders gut ab und erzielten sogar persönliche Bestleistungen.
Am vergangenen Wochenende feierte der DSC99 sein 120-jähriges Jubiläum.
Unter dem Motto "One-DSC" organisierten die Abteilungen Leichtathletik und Fußball ein umfangreiches und spannendes Spiel- und Spaß-Programm für die ganze Familie.
Unteranderem gab es die Möglichkeit, Bubble Ball, Fußballdart oder Dosenschießen zu spielen. Darüberhinaus fand ein Sponsorenlauf zu Gunsten der neu gegründeten
Inklusionsmannschaft statt. Die Leichtathleten boten einen abwechslungsreichen Stationenlauf, bei dem man in die zahlreichen Disziplinen "reinschnuppern" konnte.
Wir blicken gerne zurück, freuen uns über die vielen Besucher und möchten uns ganz herzlich bei allen tatkräftigen Helferinnen und Helfern für Ihre Unterstützung bedanken.
Nachfolgend findet Ihr einige Impressionen des Festes. Viel Spaß beim Stöbern.
Schon jetzt sind wir voller Vorfreude auf das kommende Jahr!
Der DSC 99 wird in diesem Jahr 120 Jahre alt!
Wenn das kein Grund zum Feiern ist!
In diesem Jahr feiern wir nicht nur den Auftakt der Fußball-Saison,
sondern auch unser 120-jähriges Vereinsjubiläum. Die Feierlichkeit steigt am
Samstag, den 07. September 2019
ab 10 Uhr auf der Platzanlage an der Windscheidstraße.
Wir lassen es richtig krachen!
Was haben wir geplant? Unser Claim: ONE-DSC 99
Hier nur ein kleiner Ausschnitt aus den vielen geplanten Highlights:
Nach einem spannenden Vorbereitungsturnier um den DSC99-Cup mit Satzgewinnen gegen den Zweitligisten TuS 04 Bayer Leverkusen starten die DSCityGirls am Sonntagnachmittag, 15.9.2019, mit einem Heimspiel gegen den VV Humann Essen in ihre zweite Regionalligasaison. Anpfiff ist um 16:00 Uhr in der Sporthalle der Hulda-Pankok-Gesamtschule an der Brinckmannstraße.
Der DSC 99 feiert in diesem Jahr sein 120-jähriges Jubiläum!
Diesen Anlass wollen wir gemeinsam mit der Saisoneröffnung der Fußball und Leichtathletik-Abteilung feiern!
Die Feierlichkeit steigt am
Samstag, den 07. September 2019
ab 10 Uhr auf der Platzanlage an der Windscheidstraße.
Hier geht es zu den geplanten Programm-Highlights!
Mit dem DSC99-Cup geht am kommenden Wochenende (31.8./1.9.) die Sommerpause bei den DSC-Volleyballerinnen zu Ende. Insgesamt 25 Mannschaften haben sich für diese dritte Auflage unseres Saisonvorbereitungsturniers angemeldet, das in diesem Jahr in drei Leistungsklassen ausgetragen wird (siehe "mehr lesen"). Auch alle drei DSC-Teams gehen am Samstag und Sonntag ab 9:00 Uhr in der neuen Sporthalle des Albrecht-Dürer-Berufskollegs, Paulsmühlenstraße 1, in Düsseldorf-Benrath mit an den Start.
Spannender Sport ist also garantiert und selbstverständlich ist an beiden Tagen auch für das leibliche Wohl der Besucher gesorgt.
Am Sonntagnachmittag, 19. Mai, hat unsere Damen-1 im Heimspiel gegen Richrath (Tabellenplatz 11, Anpfiff um 17:00 Uhr) die große Chance, mach ihrer Siegesserie in den letzten Wochen den letzten noch fehlenden Punkt für die Bezirksligameisterschaft einzufahren. Wenn das gelingt - oder Verfolger SR Solingen an diesem vorletzten Spieltag keine drei Punkte holt -, dann kehrt der DSC ein Jahr nach dem Abstieg gleich wieder in die Frauen-Landesliga zurück.
Auch das zweite Spiel der Relegationsrunde um den Aufstieg in die Verbandsliga konnten die Damen-2 für sich entscheiden. Am Samstagnachmittag siegte das Team um Trainer Stefan Hugenbruch beim Verbandsliga-Achten DJK Rheinkraft Neuss II mit 3:1 (23:25; 25:16; 25:22; 25:19). Damit wird das heutige dritte Spiel zwischen Verberg und Neuss bedeutungslos: unsere "Zweite" kann nicht mehr von Platz 1 verdrängt werden und steigt in die Verbandsliga auf.
Herzlichen Glückwunsch von den Fans und der Abteilungsleitung!
Mit einem hart erkämpften 3:2-Erfolg (19:25; 17:25; 25:14; 25:15; 15:11) über einen in den ersten beiden Sätzen bärenstarken Verberger TV haben die Damen-2 gestern Abend die Chance auf den Aufstieg in die Verbandsliga gewahrt. Mit Standing-Ovations gratulierten die zahlreichen glücklichen Fans nach diesem Heimsieg.
Sie drücken die Daumen für Teil 2 der Relegationsrunde: bereits am heutigen Samstag um 16:00 Uhr wird im Berufsbildungszentrum Neuss, Weingartstraße 59, das entscheidende Spiel gegen die DJK Rheinkraft Neuss II angepfiffen, die die Verbandsligasaison mit Platz 8 abgeschlossen haben .
Am kommenden Wochenende stehen im Volleyball die Relegationsrunden an. Unsere Damen-2 spielen erneut um den Aufstieg in die Verbandsliga. War in der Vorsaison das Erreichen dieser Runde noch ein unerwarteter Erfolg, so hat das Team in dieser Saison mit dem neuen Trainer Stefan Hugenbruch nur ganz knapp Platz 1 und damit den direkten Aufstieg verpasst. Entsprechend zuversichtlich gehen die Damen-2 in die beiden Relegationsspiele: "Wir sind vorbereitet!"
Heute Abend (Freitag, 10. Mai) kommt mit dem Verberger TV, Zweiter der Landesliga-Parallelstaffel, zunächst ein alter Bekannter aus der Vorsaison zum Heimspiel an die Siegburger Straße 149 (Anpfiff 20:00 Uhr).
Morgen Nachmittag (Samstag, 11. Mai) muss unsere "Zweite" dann um 16:00 Uhr in die Nachbarstadt Neuss reisen, zum Drittletzten der Verbandsliga, der DJK Rheinkraft Neuss II (Berufsbildungszentrum Neuss, Weingartstraße 59).
Nach den Osterferien beginnt die neue Saison der Leichtathleten.
Nicht nur die Trainingsstätte ändert sich für die Athletinnen und Athleten. Es gibt für einigen Jahrgänge auch neue Trainingszeiten.
Außerdem steht bereits der erste Wettkampftermin fest.
Mit dem vierten Sieg in Folge haben die DSCity Girls ihren 8. Tabellenplatz am Sonntagnachmittag verteidigt. Im letzten Saisonspiel holte das Team um Trainer Pascall Reiß mit einer starken kämpferischen Leistung einen verdienten 3:0-Erfolg (25:22; 27:25; 25:17) gegen den Regionalligazweiten VC Eintracht Geldern und verwies damit Verfolger Lüdinghausen in die Abstiegsrelegation.
... so lauten die Ergebnisse für die DSC-Damen zum Saisonabschluss in der Bezirks- und Landesliga. Zuerst schafften die Damen-3 am Sonntagmittag gegen den Tabellenzweiten TSV Bayer Dormagen II leider keinen Satzgewinn (8:25; 18:25; 22:25), dann erledigten die Damen-2 am Nachmittag ihr Pflichtprogramm gegen Schlusslicht VV Humann Essen III standesgemäß mit 3:0 (25:18; 25:20; 25:10).
Für die spielfreien DSCity Girls verbesserte sich am Wochenende durch die Ergebnisse der Konkurrenz die Chance auf ein zweites Jahr in der Regionalliga ohne den Umweg über die Relegation.
Letzter Spieltag in Bezirks- und Landesliga: die Damen-3 spielen am Sonntagmittag gegen den TSV Bayer Dormagen II (D-Garath, Realschule Theodor-Litt-Straße 5-11, 2. Spiel, Anpfiff ca. 12:45 Uhr), die Damen-2 am Sonntagnachmittag gegen VV Humann Essen III (Heiligenhaus, Immanuel-Kant-Gymnasium, Herzogstraße 75, 2. Spiel, Anpfiff ca. 16:45 Uhr).
Die wJU20 hatte bereits am vorigen Sonntag ihren letzten Spieltag in der Saison 2018/19. Obwohl dem jungen Team dabei kein Satzgewinn mehr gelang, hat es sich gegen das Spitzenduo der Jugendbezirksliga sehr achtbar aus der Affäre gezogen.
Zum letzten Jugendspieltag der laufenden Saison muss der DSC-Nachwuchs am Sonntagmittag zur Bayer-Halle in Wuppertal-Sonnborn reisen und darf sich dort mit den beiden besten Teams aus Staffel 5 der Jugend-Bezirksliga messen. Gespielt wird ab 12:00 Uhr in einer bei der Jugend üblichen Dreier-Runde auf jeweils zwei Gewinnsätze. Die DSC-Mädchen treten im zweiten Spiel ab ca. 13:30 Uhr zuerst gegen die Reserve der SolingenVolleys (Platz 2) an und spielen anschließend gegen den Gastgeber, der die Liga anführt.
Um den dritten Tabellenplatz zu verteidigen, müsste unsere wJU20 zumindest einen dieser beiden Favoriten schlagen. Die Hinspiele gingen noch deutlich mit 0:2 verloren, doch vielleicht gelingt dem neu formierten jungen DSC-Team, das sich unter Trainer Dieter van Oost von Spiel zu Spiel weiterentwickelt hat, am Sonntag eine Überraschung.
Die Damen-3 mussten am Sonntagmittag in der Bezirksliga im Kampf um Platz 5 gegen den VSC 88 Grevenbroich eine unglückliche 1:3-Niederlage einstecken. Nach am Ende zu schnell mit 17:25 verlorenem ersten Satz spielten sie mutig und konsequent und holten sie sich den zweiten Satz mit 25:21 - allerdings erst nach sieben vergebenen Satzbällen!
In Satz 3 blieb das Team von Interims-Coach Anouschka Malkewitz dann weiter hellwach und druckvoll, führte schnell mit 18:9, wenig später immer noch mit 20:14, und war auf dem besten Weg, auch diesen Satz für sich zu entscheiden. Da verletzte sich die Zuspielerin bei einer Aktion am Netz und musste ausscheiden. Danach gab der verunsicherte DSC neun Bälle in Folge und schließlich auch den Satz mit 21:25 ab.
Im vierten Satz holten die Gastgeberinnen zwar zuerst einen 4:9-Rückstand und später ein 15:20 auf, hatten beim 23:23 dann durchaus noch die Chance zum Satzausgleich. Doch zwei unglückliche Aktionen beim DSC brachten schließlich das 23:25 für die Gäste. Also wieder kein Punkt für die D3 - schade, der wäre, wie im letzten Spiel gegen Rosellen, hoch verdient gewesen!
Im Kampf gegen den Abstieg aus der Regionalliga haben die DSCity Girls am Samstagabend gegen den TV Gladbeck einen wichtigen 3:1-Heimsieg eingefahren (25:21; 25:18; 24:26; 25:19). Mit diesen drei Punkten gegen einen direkten Konkurrenten haben sie zumindest Platz 9 (von 11) und damit die Relegationsrunde erreicht.
Am frühen Sonntagmorgen erledigten die Damen-2 ihre Pflichtaufgabe in der Landesliga gegen den Abstiegskandidaten SG TV Heiligenhaus / Mettmann-Sport in gerade einmal einer Stunde glatt mit 3:0 (25:16; 25:13; 25:12).
Das kommende Wochenende ist für alle drei DSC-Teams der vorletzte Spieltag in der laufenden Saison. Höhepunkt: am Samstagabend das Heimspiel der DSCity Girls gegen den TV Gladbeck (19:00 Uhr, Sporhalle Siegburger Straße 149). Gelingt unserer zuletzt zweimal hintereinander erfolgreichen Damen-1 gegen den Tabellenvorletzten eine Revanche für die bittere 1:3-Hinspielniederlage, dann ist zumindest der Relegationsplatz 9 bereits sicher.
Deutlich entspannter gehen am Sonntag unsere Damen-2 und Damen-3 in ihre Heimspiele in der Sporthalle Ellerstraße (Lessing-Gymnasium, Anpfiff 10:00 Uhr resp. 13:00 Uhr). Gegner der D2 in der Landesliga ist der Vorletzte SG TV Heiligenhaus/ Mettmann-Sport - drei Punkte sind hier Pflicht. Die D3, Sechster in der Bezirksliga, empfängt den Fünften VSC 88 Grevenbroich (Hinspiel 1:3). Im Falle eines Erfolges würde das Team von Interims-Trainerin Anouschka Malkewitz die Gegnerinnen überholen.
DÜSSELDORFER SPORT-CLUB 1899 e.V.
Postfach 300 213, 40402 Düsseldorf
Abt. Fußball, Volleyball, Leichtathletik, Handball
Postfach 300 213, 40402 Düsseldorf
Clubanlage: Windscheidstr. 18, 40239 Düsseldorf
Abt. Hockey, Tennis, Lacrosse
Diepenstr. 99, 40625 Düsseldorf